Prof. Dr. Kai Sina
Kai Sina, geb. 1981, studierte Germanistik und Philosophie in Kiel und Göttingen. Er ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Münster. Ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung. 2024 ist sein Buch „Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist“ (Propyläen) erschienen. Im Rahmen der „Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe“ erarbeitet er gemeinsam mit Hans Rudolf Vaget die Edition der zwischen 1939 und 1945 erschienenen Essayistik Thomas Manns.
© Hans Scherhaufer