Nina-Mercedés Rühl
Nach ihrer Ausbildung war Nina-Mercedés Rühl als freischaffende Schauspielerin in Leipzig, Berlin und den Landesbühnen Sachsen (Radebeul) tätig, bevor sie ihr Weg zum Freilichttheater »Müritz-Saga« führte. Im Oktober 2014 trat sie ihr erstes Festengagement am saarländischen Kinder- und Jugendtheater »überzwerg« an.
Mit ihrem Solostück »Name: Sophie Scholl« gewann sie 2018 das Monologfestival in Reutlingen. Damit gastierte sie aktuell auch wieder am Theater Lübeck. Ab der Spielzeit 17/18 arbeitete sie erneut als freischaffende Schauspielerin u.a. am Stadttheater Ingolstadt, am Landestheater Tübingen, am Theater Reutlingen und dem Theater Lübeck. Ab der Spielzeit 21/22 war Nina-Mercedés Rühl festes Ensemble-Mitglied an der Landesbühne Niedersachsen Nord.
Neben der Bühne ist die gebürtige Berlinerin außerdem auch im Bereich Synchron, Voice-Over & Gaming, sowie in TV/Film tätig. Sie lieh diversen Stimmen in verschiedensten Serien, Filmen und Games bereits ihre Stimme, z.B. für »Galerias Velvet«, »Willkommen bei den Louds« & »Tracker«. In Spielen wie »Avatar – Frontiers of Pandora«, »Elders Scrolls Online« & »Valorant« ist sie ebenfalls zu hören. Mit dem Tatort »Totenstille« gab sie 2016 ihren Einstand im deutschen Fernsehen.
© Sascha Illushina