"Ich bin sehr scharf im Kopf heute."

Thomas Mann International

Montag, 20.09.2021, 19-19.45 Uhr

Thomas Mann International. Das Netzwerk der Mann-Häuser stellt sich vor

Thomas Mann steht international für Weltliteratur, europäische Kultur und humanistische Werte. Sein Lebensweg führte von Lübeck hinaus nach Europa und in die Welt.

Seine Lebensstationen spiegeln fünf Institutionen aus vier Ländern wider, die sich 2017 zum Netzwerk „Thomas Mann International“ zusammengeschlossen haben: Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum (Lübeck), Monacensia im Hildebrandhaus (München), Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich (Zürich/Schweiz), Thomas Mann House (Los Angeles/USA) und Thomo Manno kultūros centras/Thomas-Mann-Kulturzentrum (Nida/Litauen). Die Häuser haben sich 2017 mit dem Ziel zusammengeschlossen, ihre Sammlungsbestände auf einer gemeinsamen digitalen Plattform zusammenzuführen. Das Ergebnis präsentiert das Netzwerk erstmals auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Thomas Mann Gesellschaft.

Auf der Rechercheplattform TMI-Reseach können Nutzer*innen ab September 2021 zentral in den Beständen sämtlicher Institutionen recherchieren und auf die bereits digital zugänglichen Archivalien zugreifen. Die virtuelle Rekonstruktion der Mann-Bestände ist einmalig und für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.

TMI Research ist eingebettet in die Website des Netzwerks „Thomas Mann International“, dessen Anliegen ist es, das Leben und Werk Thomas Manns im Gespräch zu halten, Forschung dazu zu fördern und die Relevanz des Autors für unsere Gegenwart aufzuzeigen. Gemeinsam veranstaltet das Netzwerk Projekte, die den Austausch über Thomas Mann fördern und seine Themen in die Gegenwart führen. Entdecken Sie mit „Thomas Mann International“ die Modernität seines literarischen und essayistischen Werks. 

 Kontakt: info@thomasmanninternational.com

Seitenanfang