Internationale Thomas Mann-Tagung 2025: "150 Jahre Thomas Mann - Grenzgänge und Verwandlungen" Tagung vom 5.-8. Juni 2025 in Lübeck
Thomas Manns Leben war stark geprägt durch die politischen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Welterfolg und Emigration machten ihn zum Kosmopoliten und Vielreisenden. Die internationale Tagung der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft widmet sich im Jubiläumsjahr sowohl Manns Entwicklung vom reichstreuen Konservativen zum Vernunftrepublikaner bis hin zum überzeugten Demokraten als auch seiner internationalen Identität. Dabei lässt sie nicht die eigenen stereotypen Vorurteile aus, vor denen Thomas Mann trotz der brasilianischen Abstammung und Einwanderungserfahrung seiner Mutter und eigener Migrationserfahrung nicht gefeit war.
Prof. Dr. Hans Wißkirchen (Lübeck): Begrüßung und Einführung: Thomas Mann - Ein internationaler Autor
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Prof. Dr. Friedhelm Marx (Bamberg): Einführung: "Literarische Grenzgänge"
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Prof. Dr. Alexander Honold (Basel): "Autofiktion im Zugabteil. Thomas Manns Eisenbahnunglück"
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Prof. Dr. Barbara Beßlich (Heidelberg): "Pariser Rechenschaft "
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Prof. Dr. Matthias Löwe (Augsburg): "Unterwegs: Reisenarrative und Grenzgänge in Joseph und seine Brüder"
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Dr. Birte Lipinski (Oldenburg): "Von Zug- und Zeitreisen: Thomas Manns Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull “
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
PD Dr. Irmtraud Hnilica (FernUniversität Hagen): Einführung: "Thomas Mann – Ein Mensch mit internationaler Geschichte"
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Prof. Dr. Kai Sina (Münster): Thomas Mann und der Zionismus
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Prof. Dr. Veronika Fuechtner (Dartmouth College, USA): "Thomas Mann und der Kolonialismus"
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Prof. Dr. Tobias Boes (University of Notre Dame, USA): Einführung: "Thomas Mann und die Demokratie"
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .
Dr. Caren Heuer (Lübeck): "Thomas Mann - Der Repräsentant des anderen Deutschlands?"
An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube.
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Inhalt freigeben Alle weiteren Inhalte von YouTube zulassen: Mehr dazu finden Sie in den Datenschutzinformationen des Drittanbieters .