Thomas Mann

„In einer neuen Welt“: Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg zeichnet junge Autor*innen aus

Der Vorsitzende Oliver Fischer berichtet:

Aus fast 50 Einsendungen hat die Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg Anfang Juni die drei Sieger*innen des Erika- und Klaus-Mann-Preises für junge Autor*innen 2025 gekürt. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „In einer neuen Welt“.
Den ersten, mit 2000 Euro dotierten Preis verleihen wir an Lina Knoop für ihre berührende Kurzgeschichte Nur ein halber Mensch, der das Aufwachsen mit einer schwerkranken Schwester beschreibt. Den zweiten, mit 1000 Euro dotierten Preis erhält Mio Costa für die Kurzgeschichte rapid eyes, die von einer zerrissenen Kindheit mit deutsch-italienischen Eltern erzählt.
Paula Eckelt erhält ebenfalls 1000 Euro für ihren Text Weit genug – er handelt von der Freundschaft zweier Mädchen in der amerikanischen Provinz, die mit dem rätselhaften Verschwinden einer der Frauen endet.
Dazu werden wir – neben den drei Sieger*innen – sieben weitere Autor*innen mit einem Abdruck im Sammelband In einer neuen Welt auszeichnen. Das Buch erscheint wie in den vergangenen Jahren im Osburg Verlag. Die Preise verleihen wir Ende September im festlichen Rahmen im Schrødingers im Hamburger Schanzenviertel. Hier finden Sie noch einmal den Flyer der Ausschreibung. 

Unser erster Termin nach der Sommerpause ist die Konzertlesung  Adorno, Thomas Mann, Beethoven mit dem renommierten und vielfach ausgezeichneten Pianisten Kotaro Fukuma und Michael Fürtjes als Sprecher. Der Abend beginnt am Mittwoch, 10. September, um 19.00 Uhr im Lichtwarksaal.

Dazu planen wir im Herbst einen Workshop zu Thomas Mann und Theodor W. Adorno und im selben Format einen Abend zu Meerfahrt mit Don Quichote.

Seitenanfang