Festakt Thomas-Mann-Gymnasium, Märkisches Viertel Berlin
Der Vorstand des Thomas Mann-Kreises Berlin berichtet:
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns lud das nach ihm benannte Gymnasium im Märkischen Viertel des Berliner Bezirks Reinickendorf ein. 1968 als eine der ersten Gesamtschulen Berlins gegründet, ist es seit 1975 nach Thomas Mann benannt. Seit 2010 ist es ein Gymnasium., dessen Schüler*innenschaft sich aus 50 Nationen speist. Der Schulleiter Jan Liedtke hatte beim Berliner Kreis um ein Grußwort und einen kleinen Vortrag über den schlechten Schüler Thomas Mann sowie die Darstellung von Schule und Lehrenden im dichterischen Werk gebeten. Nach einigen Reden über die bürgerlichen Werte im Denken Thomas Manns, vorgetragen von der Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie dem Schulstadtrat für Reinickendorf, wurde das Alternativcurriculum den Schüler*innen ans Herz gelegt, das sich Felix Krull aus eigener Initiative zusammenstellt. Den Höhepunkt des Festakts bildete eine knapp 30-minütige, selbstverfasste und choreographierte Performance von Schüler*innen, die Thomas Mann in seinem familiären Umfeld und beim Ringen um eine moralisch-politische Haltung zeigte und eine besondere Rolle Katias nicht unterschlug. Der Berliner Thomas Mann-Kreis hofft auf eine Fortsetzung des Gesprächs mit den Schüler*innen.