Kai Sina und Jens Bisky – Kipppunkte der Weimarer Republik
Gespräch und Lesung
Am Dienstag, 30. September um 19 Uhr sprechen Jens Bisky und Kai Sina über die kleinen und großen Kipppunkten in der späten Weimarer Republik und ihren Handlungsoptionen. Wie nutzte Thomas Mann genau diese Handlungsoptionen – oder tat er es nicht?
Beide Autoren lesen aus ihren Werken:
Prof. Dr. Kai Sina: „Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer Aktivist“
Jens Bisky: „Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934“
Moderation: Dr. Caren Heuer, Direktorin Buddenbrookhaus
Kai Sina © Hans Scherhaufer
Jens Bisky © Bernhardt Link
Kooperationspartner: Buddenbrookhaus, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten, Landesverband Hamburg e.V., Stadtbibliothek Lübeck
Tickets sind in Kürze über die Website des Buddenbrookhauses oder im Museumsshop erhältlich.
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5
23552 Lübeck