Thomas Mann

Veranstaltungshinweis

Tagung „Allerlei außer Gebrauch befindliche und eben darum fesselnde Gegenstände“ - Dingwelten bei Thomas Mann 
vom 9. bis 10. Dezember 2016 in Bamberg

Organisiert von Prof. Dr. Andrea Bartl, Bamberg und Jun.-Prof. Dr. Franziska Bergmann, Trier

In jüngster Zeit erfährt die materielle Seite von Kultur großes Interesse in den Geisteswissenschaften. Dabei rückt insbesondere die Frage nach der Welt der Dinge in den Fokus. Wurden Forschungen zur Bedeutung von Dingen für Gesellschaften der Vergangenheit und Gegenwart zunächst durch die Ethnologie, die Kulturanthropologie und die Archäologie geprägt, finden sich inzwischen auch zunehmend Studien aus dem Bereich der Literatur-, Film- oder Bildwissenschaften; Disziplinen also, die sich nicht mit realen Artefakten befassen, sondern vor allem Repräsentationen und imaginäre Entwürfe von Dingen in den Blick nehmen.
Bislang haben in aktuellen germanistischen Diskussionen um materielle Kultur vorzugsweise die Literatur um 1800 sowie die Arbeiten Stifters, Raabes, Hofmannsthals, Rilkes oder Kafkas Beachtung gefunden, nicht aber das Werk Thomas Manns. Diese Forschungslücke ist deshalb erstaunlich, weil sich in Manns Texten eine Vielzahl von Objekten finden lässt, denen als Dingmotiven zentrale Bedeutung zukommt – wie etwa der Elfenbeintafel in Der Erwählte, dem Fieberthermometer, der Taufschale, dem Bleistift, dem Röntgenbild und der Zigarre im Zauberberg, der Sammlung kitschiger Kunstobjekte in Gladius Dei oder dem Hochzeitsschleier im Josephs-Roman. Zu beobachten ist, dass die Objektwelt dabei in ein interessantes literarästhetisches Spannungsfeld eingelassen ist, in welchem Dinge sowohl in ihrer Symbolhaftigkeit in Erscheinung treten als auch simultan im Sinne des von Barthes theoretisierten effet de réel (bzw. des von Thomas Mann selbst geprägten Begriffs des „dingdichten“ Schreibens) genutzt werden. Verdeutlichen lässt sich dieses Prinzip unter anderem anhand des Zauberbergs: Im Unterkapitel „Von der Taufschale und vom Großvater in zwiefacher Gestalt“ zu Beginn des Romans dient beispielsweise der vom Erzähler ausführlich beschriebene Glasschrank mit den in ihm befindlichen Gegenständen dazu, einerseits die Illusion einer unmittelbar greifbaren großbürgerlichen Wirklichkeit im Hause der Familie Castorp zu erzeugen und zu einem realistischen Erzählgestus beizutragen, andererseits besitzen die Dinge im Glasschrank eine ostentativ symbolische Funktion, indem etwa die kleine Türkenfigur mit ihrem kaputten „Uhrwerk im Leibe“ im Kontext der vom
Roman thematisierten östlich-asiatischen Zeitvergessenheit zu situieren ist. Daran zeigt sich auch, dass Manns Texte die Bedeutung von Dingen als Akteure reflektieren, denn indem über die Türkenfigur spezifische Vorstellungen von europäischer Identität versus asiatischer Alterität transportiert werden, führt der Zauberberg vor, inwiefern Dinge maßgeblichen Anteil an der Produktion, Repräsentation und Materialisierung von Diskursen haben.
Ziel der Tagung ist es, diesen Facettenreichtum von Thomas Manns literarästhetischem Zugriff auf die Kultur der Dinge zu untersuchen.

Kontakt:

Prof. Dr. Andrea Bartl
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
An der Universität 5
96045 Bamberg
andrea.bartl@uni-bamberg.de

Jun.-Prof. Dr. Franziska Bergmann
Universität Trier
FB II Germanistik- Neuere deutsche Literaturwissenschaft
D-54286 Trier
bergmannf@uni-trier.de

Seitenanfang