Thomas Mann

Erika- und Klaus Mann-Preis / Vorträge am 13. und 14. Mai

Der Vorsitzende der Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg, Oliver Fischer, berichtet:

Die Thomas Mann Gesellschaft Hamburg freut sich, zum dritten Mal den Erika- und Klaus Mann-Preis  für junge Autor:innen ausschreiben zu können. Der Wettbewerb steht in diesen Zeiten des Umbruchs und der Unsicherheiten, aber auch neuer Möglichkeiten unter dem Motto In einer neuen Welt.
Zur Teilnahme eingeladen sind junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die in der Metropolregion Hamburg wohnen.
Neben Kurzgeschichten können die Autor*innen erstmals auch Essays einreichen – bei beiden Formaten darf die Länge 15 Seiten nicht überschreiten (à 1800 Zeichen pro Seite). Dotiert ist der Preis mit ein Mal 2000 Euro und zwei Mal 1000 Euro. Wir planen wieder, alle prämierten Beiträge in eine Anthologie aufzunehmen.
Die Ausschreibung endet am 15. Mai 2025. Machen Sie doch bitte junge Menschen in Ihrem Familien- und Bekanntenkreis auf den Preis aufmerksam. Nutzen Sie dazu gerne auch den unten anhängenden Flyer zum Wettbewerb. Herzlichen Dank schon jetzt!
Weitere Informationen zum Preis finden Sie unter thomas-mann-hamburg.de.

Am Dienstag, den 13. Mai, um 19 Uhr ist Prof. Heinz J. Armbrust mit dem Vortrag "Eine dramatische Angelegenheit: Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Agnes E. Meyer" zu Gast. Herr Armbrust hat zu diesem Thema den Band „Liebe Freundin,…“ – Frauen um Thomas Mann (Klostermann) veröffentlicht.
Ort: Vortragssaal der Staats- und Universitätsbibliothek, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Eintritt: wird noch bekannt gegeben

Am Mittwoch, den 14. Mai, um 19 Uhr ist Dr. Claudio Steiger (Heidelberg) bei der Goethe-Gesellschaft Hamburg zu Gast und wird über "Thomas Manns Goethe 1921-1932 – Von Goethe und Tolstoi über den Zauberberg bis zu Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters" sprechen.
Ort: Warburg-Haus, Heilwigstr. 116.
Eintritt: 10 Euro; für Mitglieder frei

Seitenanfang