"Wenn nur der Katzenjammer nicht wäre ..."

Veranstaltungen

Thomas Mann-Kreis Berlin

Freitag, 07. Februar, 20:30 Uhr
Oliver Fischer stellt sein jüngst erschienenes Buch "Man kann die Liebe nicht stärker erleben. Thomas Mann und Paul Ehrenberg" im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Thomas Mann-Kreises Berlin, Dr. Tim Lörke, vor. Fischer geht darin der großen Liebe Thomas Manns zu Paul Ehrenberg nach und versteht es dabei, weite Blicke in kulturelle und soziale Kontexte der Münchner Moderne zu werfen. er verfolgt die Lebensstationen der beiden und zeigt, wie noch im großen Alterswerkt Doktor Faustus Spuren der frühen Jahre enthalten sind.
Ort: Buchhandlung Prinz Eisenherz, Berlin
Mozartstraße 23
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg

Dienstag, 11. Februar, 19:30 Uhr
Einladung zum gemeinsamen Besuch von John Neumeiers Ballettinszenierung des "Tod in Venedig" in der Staatsoper Hamburg.
Wolfgang Eschermann hat freundlicherweise für uns ein Kartenkontingent mit Tickets à 34 € für die Aufführung am Dienstag, 11. Februar, 19:30 Uhr reserviert (Plätze im 3. Rang Balkon, Einführung 18.50 Uhr, Musik von J.S. Bach und Richard Wagner, Klavier und Musik vom Tonträger). 

Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr
Prof. Heinz J. Armbrust ist mit dem Vortrag "Eine dramatische Angelegenheit: Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Agnes E. Meyer" zu Gast. Herr Armbrust hat zu diesem Thema den Band „Liebe Freundin,…“ – Frauen um Thomas Mann (Klostermann) veröffentlicht. 
Ort: Vortragssaal der Staats- und Universitätsbibliothek, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Eintritt: wird noch bekannt gegeben

Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr
Dr. Claudio Steiger (Heidelberg) ist bei der Goethe-Gesellschaft Hamburg zu Gast und wird über "Thomas Manns Goethe 1921-1932 – Von Goethe und Tolstoi über den Zauberberg bis zu Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters" sprechen.
Ort: Warburg-Haus, Heilwigstr. 116. 
Eintritt: 10 Euro; für Mitglieder frei

Ortsverein BonnKöln

Freitag, 14. März, 19 Uhr
Dr. Michael Navratil wird einen Vortrag mit dem Thema "Ironischer Elitarismus. Menschlicher und erzählerischer Rang in Thomas Manns Der Erwählte und Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" halten.
Ort: Haus an der Redoute, Bad Godesberg

Mittwoch, 09. April, 19 Uhr
An diesem Abend stellt Oliver Fischer sein neues Buch "Man kann die Liebe nicht stärker erleben. Thomas Mann und Paul Ehrenberg" in der Buchhandlung Der andere Buchladen vor.
Ort: Der andere Buchladen
Filiale Ubierring 42

Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr
Der Schauspieler Bernt Hahn wird Thomas Manns Brief an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn anläßlich des Entzugs der Ehrendoktorwürde am 01. Januar 1937 lesen, dazu Manns Reaktionen und Dokumente zur offiziellen Ausbürgerung.
Ort: Uni-Club

Seitenanfang