Lektüre-Workshop: „Wie die Herzen der Dichter sogleich in Flammen standen, als jetzt Krieg wurde!“ – Thomas Mann und der erste Weltkrieg
„Wie die Herzen der Dichter sogleich in Flammen standen, als jetzt Krieg wurde!“ – diese Worte finden sich in Thomas Manns Essay „Gedanken im Kriege“ aus dem Jahr 1914, einem Essay, der in spannungsvoller Weise das Verhältnis von Krieg und Kunst auslotet und für den Krieg Partei ergreift. Wie das Zitat schon andeutet, war Thomas Mann mit dieser Begeisterung nicht allein, weitere bekannte Namen wären zu nennen. Im Workshop soll es darum gehen, die Argumentationsstruktur des Essays nachzuvollziehen und Thomas Manns Positionen mit einem weiteren Weltkriegs-Text von Ernst Jünger (Auszug aus „Der Kampf als inneres Erlebnis“) in Beziehung zu setzen. Es wird vor allem zu fragen sein, welche Argumente sich aus ästhetischer Hinsicht für den Krieg finden lassen und wie diese normativ legitimiert werden.
© Privat
Nils Louen (M.A.) hat Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. Er promoviert über Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen", war seit Januar 2023 studentische Hilfskraft im Buddenbrookhaus und ist dort ab dem 01. März 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig
Textgrundlage: Thomas Mann: Gedanken im Kriege und Ernst Jünger: Der Kampf als inneres Erlebnis